top of page

Portfolio

LEHRE & VERMITTLUNG

LEHRE

WANN 2017 - fortlaufend

WO Hochschule Düsseldorf

WAS Lehraufträge im Masterprogramm Kultur, Ästhetik, Medien

WIE Theorie- und Praxisseminare

 

Themen  waren u.a

_Life-Acts. Video- und Performancekunst als künstlerisches Mittel der Aktion, Intervention und Partizipation

_Lebenszyklus Festival - Planen, Kuratieren, Inszenieren, Vermitteln. Arbeiten mit zeitbasierter Kunst am Beispiel der ‚VIDEONALE.18 – Festival für Video und zeitbasierte Kunst‘ und anderer Formate

_Kunst, Aktion, Interaktion. Die Wirkung von künstlerischen Praktiken auf Raum, Mensch, Gesellschaft

HSD Düsseldorf: Master KulturÄsthetikMedien

 

VORTRÄGE, PANELS & TEXTE

Vorträge u.a. an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, FU Berlin, Universität zu Köln


Teilnahme an Diskussionsrunden u.a. an der Ruhr-Universität Bochum; Kunsthochschule für Medien Köln; B3 Biennale des Bewegten Bildes, Frankfurt;  ZKM Karlsruhe; SK Stiftung Kultur Köln


Texte u.a. für HALLE4 – Deichtorhallen Hamburg (https://www.deichtorhallen.de/halle4/habt-mehr-geduld), Temporary Gallery Köln, KAI 10 Düsseldorf, Galerie Martinetz Köln, EMAF – European Media Art Festival Osnabrück, Palazzo Strozzi Florenz

VERMITTLUNG

WANN 2009-fortlaufend

WO Bonn, Köln, Wuppertal

WAS Leitung / Co-Leitung von Vermittlungsprojekten

WIE In Kooperation mit institutionellen, künstlerische und kuratorischen Partner*innen Konzeption, Planung und Durchführung von Vermittlungsprojekten im Bereich Video, neue Medien, digitale Kultur und künstlerisch-professionelle Weiterbildung.

Carambolage. Weiterbildung und Vernetzung für den film- und medienkünstlerischen Nachwuchs (2016-2018)
Das Kooperationsprojekt CARAMBOLAGE verstand sich als Weiterbildungsformat für Film- und Medienkünstler_innen im Übergang zwischen Hochschule und Berufswelt. Mit Workshops, Vorträgen, Diskussionsrunden und Masterclasses bietet CARAMBOLAGE die Möglichkeit zur professionellen Weiterbildung ebenso wie die Chance zur Kontaktaufnahme und Vernetzung mit zukünftigen Projektpartnern.
carambolage-netzwerk.de


Code_X – JugendKunstDigital (2019 – fortlaufend)
Das Projekt Code_X - JugendKunstDigital unterstützt die Entwicklung digitaler ästhetischer und technischer Kompetenzen von Jugendlichen im Alter von 14-17 Jahren an der Schnittstelle von digitaler Jugendkultur und Kunst. Konzeption: Annette Ziegert
verein.videonale.org/projekte/code-x


Videoabende im Wohnzimmer (2017 - fortlaufend)
Moderierte, öffentliche Videoabende in den Wohnzimmern privater Gastgeber*innen in Bonn und Köln. Konzeption: Annette Ziegert.

Die Auserwählten 1.0 - 4.0 (2008-2015)

Ziel des Kunstvermittlungsprojektes DIE AUSERWÄHLTEN war es, die im Kontext der VIDEONALE gezeigten Videokunstwerke mit den vorrangig jugendlichen Teilnehmer*innen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen gemeinsam mit Vertreter*innen unterschiedlicher künstlerischer Disziplinen (Tanz/Theater, Film, Kreatives Schreiben und Hörspiel) in mehrmonatigen Workshopserien zu erschließen und sich dieser Kunstform aus unterschiedlichen Perspektiven anzunähern.verein.videonale.org/projekte/projektarchiv/die-auserwaehlten-1-0-4-0

bottom of page